42 Femizid IV

Risikofaktoren, die Femizide begünstigen: Alkoholismus und Drogenabhängigkeit Beschäftigungslosigkeit Trennungssituationen oder die Ankündigung einer Trennung Soziale oder familiäre Isolation des Paares Eifersucht und das Gefühl der Besitzergreifung, das daraus resultiert Psychiatrische Krankheiten und psychologische Labilität Facebook Instagram Youtube

20 – Cyberfeminismus

Verschiedene Interventionen zielten darau fab, die Verbindung von Technologien und Männlichkeit, die Frauen lange Zeit von Technik und ihrer kulturellen Produktion ferngehalten hatte, ebenso zu durchbrechen wie den Diskurs von Macht und Kontrolle, der die High-Tech-Kultur umgibt. Gegenüber der Technikfeindlichkeit des traditionellen Feminismus der 1970er Jahre grenzt sich der Cyberfeminismus dezidiert ab. Facebook Instagram Youtube

01 – Geschlecht

In unserer heutigen Gesellschaft bedeutet Geschlecht eine vermeintlich selbstverständliche Unterscheidung zwischen Männern und Frauen. Diese Praxis bringt erhebliche Ungleichheiten zu Lasten von Frauen. Vor allem, wenn es um Verteilung von Arbeit, Macht und Einfluss zwischen den Geschlechtern geht. Menschen, die sich in unserer überwiegenden Zweigeschlechtlichkeit nicht zurechtfinden, werden marginalisiert. Wir pflanzen uns sexuell fort und […]