55 – Multifunkti

Multifunktionale(s)(r): -Geldbörse für Frauen-Tasche für Frauen-Damen Corsagen-Gartenhandschuhe für Frauen-Mutterersatz-Bauchtasche für Frauen-Schweißabsorbierendes Kopftuch-Damen Handtasche-Putzfrau-Vibrator für Frauen-Mitarbeiter*innen-Abstellmöglichkeit-Aggressionsableiterin-Sportfläche-Sexualpartnerin-Tablet-Möbel-Damen Handytasche-Stiefeletten-Begleiterin-Kosmetiktasche-Mutterschaft Lactant-Mutter Facebook Instagram Youtube
54 – Materialist Feminism

Der materialistische Feminismus hebt Kapitalismus und Patriarchat als zentrale Elemente für das Verständnis der Frauenunterdrückung hervor. Im materialistischen Feminismus wird Gender als soziales Konstrukt betrachtet, und die Gesellschaft zwingt den Frauen Geschlechterrollen auf, etwa das Gebären von Kindern. Die Idealvorstellung des materialistischen Feminismus ist eine Gesellschaft, in der Frauen sozial und wirtschaftlich gleich behandelt werden […]
52 Ungleichheit

Um soziale Ungleichheit abbilden bzw. messen zu können, werden Indikatoren sozialer Ungleichheit (z.B. Einkommen, Teilhabe in bestimmten Bereichen, Gesundheit, Bildung etc. – je nach theoretischer Überlegung) herangezogen. Dabei wird meist der Grad der Ungleichheitsverteilung (im Vergleich zur Gleichheitsverteilung) gemessen. Facebook Instagram Youtube
49 Ökofeminismus

Die meiste Zeit ihres Berufslebens sei sie mit Häme bedacht worden, sagt Émilie Hache. „Unsinn“ oder „lächerlich“, hätten Philosophieprofessoren ihre Publikationen genannt, sogar vor Studierenden. „Anfangs gab es keine Forschungsgelder, keine Wissenschaftler, die meine Arbeiten zitieren wollten, und meine Kollegen haben mich geschnitten“, erinnert sich Hache an die Zeit vor zehn Jahren, als sie ihre […]
47 – Gender-Pay-Gap III

Der Hauptgrund, warum Frauen seltener als Männer ein höheres Gehaltsniveau erreichen, ist, dass sie die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder sind. Eine Studie schätzt, dass in Amerika die zukünftigen Löhne von Frauen im Durchschnitt um 4 % pro Kind sinken und um 10 % pro Kind bei den bestverdienenden, fähigsten weißen Frauen. Facebook Instagram Youtube
46 – Gender-Pay-Gap II

Entgegen landläufiger Meinung liegt es nicht daran, dass Arbeitgeber Frauen weniger bezahlen als Männern für die gleiche Arbeit. Nach Angaben von Korn Ferry, einem Beratungsunternehmen, verdienen Frauen aus 25 Ländern 98 % des Lohns von Männern, die die gleichen Funktionen bei den gleichen Arbeitgebern haben.Die Gender-Pay-Gap entsteht aber, weil Frauen in schlechter bezahlten Jobs, wie […]
42 Femizid IV

Risikofaktoren, die Femizide begünstigen: Alkoholismus und Drogenabhängigkeit Beschäftigungslosigkeit Trennungssituationen oder die Ankündigung einer Trennung Soziale oder familiäre Isolation des Paares Eifersucht und das Gefühl der Besitzergreifung, das daraus resultiert Psychiatrische Krankheiten und psychologische Labilität Facebook Instagram Youtube
33 – Strukturelle Gewalt

Auch und vielleicht gerade in den Weiten der sozialen Medien manifestiert sich die Empörung über die angebliche Gehirnwäsche durch Gender, die vermeintliche Verschwendung aberwitziger Summen öffentlicher (Steuer-)Gelder für die angeblich boomenden Gender Studies und über den Untergang von Bildung, Kultur und Abendland durch Gender. Unverhohlen wird hier geschmäht, diffamiert und zum (kleinen, aber gleichwohl) Teil […]
01 – Geschlecht

In unserer heutigen Gesellschaft bedeutet Geschlecht eine vermeintlich selbstverständliche Unterscheidung zwischen Männern und Frauen. Diese Praxis bringt erhebliche Ungleichheiten zu Lasten von Frauen. Vor allem, wenn es um Verteilung von Arbeit, Macht und Einfluss zwischen den Geschlechtern geht. Menschen, die sich in unserer überwiegenden Zweigeschlechtlichkeit nicht zurechtfinden, werden marginalisiert. Wir pflanzen uns sexuell fort und […]
07 – Die Herrgottschnitzer

Seit wir in der Aufrechten sind wurde an einem Herrgott geschnitzt, gemalt oder getöpfert. Götter waren die Urheber von Unheil und Heil. Je nachdem es gerade dienlich war. Als jedoch ein Gott des Heils vor 2000 Jahren die Welt beglückte und kompromisslose Liebe verkündete, galt das nur für die „Gläubigen“. Der Maler Mathias Schmid geb. […]
06 – Grüss Göttin

Wie man gesehen hat, führte das Schild von Ursula Beiler in Kufstein an der Autobahn nicht zum Untergang „unserer“ Abendländischen Kultur. Ganz wesentlich am Diskurs beteiligt waren aber jene, die an Feiertagen in die Luft schießen und versuchen der Tiroler Kultur ein Korsett anzulegen. Weil Gott ein Mann sein muss, wieso sollte er nicht eine […]
03 – Gendered

Unter Feministinnen gab es eine geteilte Reaktion auf die Institutionalisierung feministischer Forderungen. Viele lehnten die Vorstellung ab, dass Frauen sich durch „Ausgleich“ befreien könnten, indem sie sich an eine von Männern dominierte Kultur und ihre Regeln anpassten. Kritik erhob sich gegen die Idee, dass eine Subjektposition basierend auf bedingungsloser Solidarität zwischen Frauen als Grundlage für […]
04 – Genderwork

„Feminismus ist ein Abenteuer auf unerforschtem Gebiet. Es geht nicht nur darum, die sozialen Beziehungen für eine menschliche Welt neu zu gestalten, sondern auch um die Entwicklung von Selbstkonzepten von Frauen und Männern, die einer menschlicheren Welt angemessen sind.Feministische Theologie als Theologie von Frauen für Frauen stellt neue und unbequeme Fragen an die christliche Religion, […]