42 Femizid IV

Risikofaktoren, die Femizide begünstigen: Alkoholismus und Drogenabhängigkeit Beschäftigungslosigkeit Trennungssituationen oder die Ankündigung einer Trennung Soziale oder familiäre Isolation des Paares Eifersucht und das Gefühl der Besitzergreifung, das daraus resultiert Psychiatrische Krankheiten und psychologische Labilität Facebook Instagram Youtube
08 – Maria 2.0

Ende 2019 hat ein Verbund katholischer Frauen, öffentlichkeitswirksam Gleichberechtigung, mehr Demokratie und ein Ende der Diskriminierung von Frauen, Homosexuellen und Geschiedenen gefordert. Maria Mesrian zählt zu den Frontfrauen von »Maria 2.0«. Ca. 10 000 Frauen sind für das Bündnis tätig oder verknüpft. Mit dem »Catholic Women’s Council« ist ein Netzwerk entstanden, das Frauenrechte in der […]
06 – Grüss Göttin

Wie man gesehen hat, führte das Schild von Ursula Beiler in Kufstein an der Autobahn nicht zum Untergang „unserer“ Abendländischen Kultur. Ganz wesentlich am Diskurs beteiligt waren aber jene, die an Feiertagen in die Luft schießen und versuchen der Tiroler Kultur ein Korsett anzulegen. Weil Gott ein Mann sein muss, wieso sollte er nicht eine […]
02 – Frauenrechte

Alle patriarchalischen Gesellschaften haben Feminismus.Sie haben eine Reihe von Menschen, häufiger Frauen als Männer, die die Vorstellung ablehnen, dass das Männliche dem Weiblichen in ihrer Kultur überlegen sei. An der Vierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1995 in Peking nahmen Delegierte aus 189 Ländern teil. Das Ergebnis war eine Plattform auf der sich die Nationalstaaten zur […]
05 – Goddess

Zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit gehören Skulpturen mit Frauendarstellungen aus Stein, Knochen oder Elfenbein. Vor 20 bis 30 Tausend Jahren wurden sie schon in Ton geformt.Die Künstler scheinen bei der Darstellung punktuell übertrieben zu haben. Über die Gründe können wir heute nur Vermutungen anstellen. Tatsache ist , dass die Funde ausschließlich nackte Frauen und […]